Lehrlingsrekord bei GRASS

„Wir konnten zu Jahresbeginn 400 junge Menschen zum Schnuppern begrüßen“, merkt Dominik Steinwidder, Ausbildungsleiter der GRASS Gruppe, zufrieden an. Am Wochenbeginn konnten 26 davon ihre Lehre beginnen. Der erste Höhepunkt für die Nachwuchsfachkräfte lag auf 1488 Meter: Am Golm im Montafon stand ein zweitägiger Workshop zum Kennenlernen auf dem Programm.

 

Die GRASS Gruppe bildet damit in Vorarlberg insgesamt 63 Lehrlinge in neun Lehrberufen aus: Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik, Zerspanungstechnik, Prozesstechnik, Elektrotechnik, Oberflächentechnik, Betriebslogistik, Informationstechnik sowie Bürokauffrau/-mann.

 

Breiter Einblick und Vermittlung von Werten

An den Standorten Höchst und Götzis sind jeweils Lehrlingswerkstätten eingerichtet, in denen die Grundausbildung der technischen Lehrlinge erfolgt. Danach stehen 20 innerbetriebliche Stationen auf dem Programm, die die Lehrlinge durchlaufen. Damit erhalten sie Einblick in das ganze Unternehmen. Neben den sechs hauptberuflichen Ausbildnern stehen ihnen in der „Rotation“ vor Ort Ausbildungsverantwortliche zur Seite. Planung und Feedback werden seit diesem Lehrjahr per App unterstützt.

 

Alle Ausbilder bei GRASS haben dieses Jahr gemeinsam einen Wertekodex erarbeitet. Ziel ist es, den Auszubildenden neben den fachlichen Fähigkeiten auch die entsprechende Haltung zu vermitteln.

 

GRASS führt seit 1998 das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ von Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer und ist seit 2016 als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ berechtigt, das Bundeswappen zu führen.